Sportwetten Schweiz legal: So funktioniert das Glücksspielgesetz

Sportwetten Schweiz legal: So funktioniert das Glücksspielgesetz

sportwetten schweiz legal Sportwetten gehören in der Schweiz seit Jahren zu den beliebtesten Formen des Glücksspiels. Ob Fußball, Eishockey oder internationale Großereignisse – viele Fans tippen regelmäßig auf ihre Lieblingssportarten. Doch eine wichtige Frage stellt sich dabei immer wieder: Sind Sportwetten in der Schweiz legal?

Rechtliche Grundlage

Die rechtliche Situation in der Schweiz hat sich in den letzten Jahren stark verändert. Mit dem Inkrafttreten des Geldspielgesetzes (BGS) im Jahr 2019 wurden neue Regeln geschaffen, die Online-Glücksspiel und Sportwetten klar regulieren. Seitdem gilt:

  • Nur lizenzierte Schweizer Anbieter dürfen Sportwetten anbieten.
  • Internationale Buchmacher ohne Schweizer Lizenz werden durch Netzsperren blockiert.
  • Ziel der Regulierung ist der Spielerschutz sowie die Bekämpfung von illegalem Glücksspiel.

Wer darf Sportwetten in der Schweiz anbieten?

Sportwetten dürfen in der Schweiz ausschließlich von staatlich autorisierten Anbietern betrieben werden. Dazu zählen:

  • Swisslos – zuständig für die deutsch- und italienischsprachigen Regionen.
  • Loterie Romande – aktiv in der französischsprachigen Schweiz.

Diese beiden Anbieter bieten legale Online-Sportwetten sowie stationäre Wettmöglichkeiten an. Internationale Anbieter können nur dann legal tätig sein, wenn sie Partnerschaften mit Schweizer Casinos eingehen.

Angebote für Spieler

Die lizenzierten Schweizer Anbieter decken ein breites Spektrum an Sportarten ab:

  • Fußball: Von der Schweizer Super League bis hin zur UEFA Champions League.
  • Eishockey: Besonders beliebt aufgrund der starken National League.
  • Tennis, Wintersport und internationale Events: Ebenfalls fest im Wettprogramm verankert.

Auch Live-Wetten sind bei Schweizer Anbietern verfügbar und erfreuen sich wachsender Beliebtheit.

Vorteile legaler Sportwetten in der Schweiz

  • Rechtliche Sicherheit: Spieler setzen bei regulierten und kontrollierten Anbietern.
  • Spielerschutz: Es gibt klare Regeln zu Einsatzlimits, Spielsuchtprävention und verantwortungsvollem Spielen.
  • Transparenz: Gewinne werden rechtmäßig ausgezahlt und unterliegen klaren steuerlichen Vorgaben.
  • Lokaler Bezug: Besonders populäre Schweizer Sportarten werden stärker berücksichtigt.

Was ist bei internationalen Anbietern zu beachten?

Obwohl viele ausländische Wettseiten attraktiv erscheinen, sind diese in der Schweiz ohne Lizenz nicht legal. Spieler riskieren, dass ihre Konten gesperrt oder Gewinne nicht ausgezahlt werden. Es wird daher empfohlen, ausschließlich bei lizenzierten Schweizer Sportwetten Anbietern zu spielen.

Fazit

Sportwetten sind in der Schweiz legal, solange sie bei zugelassenen Anbietern wie Swisslos oder Loterie Romande platziert werden. Das aktuelle Gesetz sorgt für ein sicheres Wettumfeld, stärkt den Spielerschutz und garantiert faire Bedingungen. Wer also auf Nummer sicher gehen möchte, sollte ausschließlich auf legale Schweizer Sportwetten Anbieter setzen – so macht das Wetten nicht nur Spaß, sondern bleibt auch risikofrei.

Comments are closed